ChatGPT für Financial Services
Robo-Advisory – this time for real
Einsatz und Limitation von ChatGPT und co. für die Finanzindustrie
[Hinweis: Signifikante Teile dieses Textes sind von ChatGPT generiert]
KI–generierte Texte bieten eine einzigartige Möglichkeit, Finanzdienstleister dabei auf effiziente Art und Weise zu unterstützen, ihre Kunden zu betreuen und zu informieren. Inzwischen können viele generative AIs wie ChatGPT präzise, meist korrekte und aufschlussreiche Informationen miti minimalem Input und Instruktion bereitstellen. KI–generierte Texte können bei der Überwachung von Transaktionen und bei der Einhaltung von Risikomanagement–Vorschriften verwendet werden.
Allerdings sollten Finanzdienstleister auch die Einschränkungen berücksichtigen, die mit KI–generierten Texten verbunden sind. Diese Einschränkungen können sich auf die Genauigkeit der Informationen, die Verlässlichkeit der Ergebnisse und die Verfügbarkeit der Daten auswirken. KI–generierte Texte können auch schwierig zu verstehen sein, da sie häufig in einschüchternden oder komplexen Fachausdrücken geschrieben werden. Außerdem können KI–generierte Texte auch zu ethischen und rechtlichen Problemen führen. Da KI–generierte Texte häufig auf unvollständigen oder ungenauen Daten basieren, können sie zu Fehlern oder unerwünschten Ergebnissen führen, die den Ruf eines Finanzdienstleisters beschädigen können.
Erstgespräch anfragen
Tristan
Pötzsch
Patrick
Gschwendtner
Welche Einsatzmöglichkeiten haben Text Generative AIs für Finanzdienstleister?
- ChatGPT und andere generative AIs können für Kundenanfragen verwendet werden, um automatisierte Antworten zu liefern.
- Generative AIs können verwendet werden, um Kunden bei finanziellen Entscheidungen zu unterstützen, indem auf Kundenfragen und Anforderungen eingegangen wird. Hierbei ist jedoch unbedingt auf die korrekte Einhaltung der Form von Beratungsprotokollen zu achten. Darüber hinaus ist insbesondere hier noch die Prüfung ausstehend, ob die Ergebnisse wirklich immer die bestmögliche Beratung für den Kunden bieten
- Generative AI kann verwendet werden, um Emittenten-, Markt- und Kundendaten zu analysieren und zu interpretieren, um Analysen vorzubereiten und zum Beispiel PRIIPS Informationsblätter zu erstellen.
- Generative AI kann verwendet werden, um automatisierte Handelsstrategien zu generieren und direkt in Code umzusetzen oder bestehende Strategieideen einfach umsetzbar zu machen.
Risiken für den Einsatz von generativer AI in Financial Services
Fehlerhafte Informationen: Generative AI kann sehr überzeugend formuliert falsche Informationen als richtig darstellen.
Verstöße gegen regulatorische Vorschriften: Die Nutzung von generativer AI kann zu Verstößen gegen bestimmte regulatorische Vorschriften führen, wie z.B. das US-amerikanische Bankengesetz, das Investment Advisers Act of 1940, das Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) und andere.
Risiko von Verlusten durch falsche Eingaben: Da generative AI auf natürlicher Sprache basiert, können die Eingaben durch den Benutzer ungenau oder inkorrekt sein, was zu falschen Antworten führen kann.
Erhöhte Abhängigkeit von Technologie: Die Abhängigkeit von Generativer AI bedeutet, dass die Nutzer auf eine stetige Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der Technologie angewiesen sind